B�hlerzeller Kinderhaus

Seitenbereiche

Navigation

Weitere Informationen

Seiteninhalt

Monatsrückblick Oktober

Froschteich

„Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da“- dieses Lied konnte man im Oktober im ganzen Kinderhaus hören. Denn wir übten alle ganz fleißig für das Herbstfest, das dieses Jahr für leuchtende Augen sorgte. Dabei gestaltete auch jede Gruppe etwas Besonderes, was das Kinderhaus abends zum Leuchten brachte. Die Frösche haben wunderschöne Lichtschalen hergestellt, die nun in der baldigen dunklen Jahreszeit sicherlich Zuhause zum Einsatz kommen werden.
Aber nicht nur unser Herbstlied wurde eingeübt, das Kinderhaus begrüßte die neue Bürgermeisterin Frau Schönpflug mit dem wunderbaren Lied „Karibu Sana-Herzlich Willkommen“ und besser kann unsere Bürgermeisterin von keinem begrüßt werden als von unseren Kindern aus dem Kinderhaus!! Wir wünschen ihr einen erfolgreichen Start.
Herbstzeit ist auch Erntezeit und somit drehte sich viel im Oktober um das Thema Apfel. Gestartet wurde mit dem Thema am Koch- und Backtag und es gab einen leckeren Apfelkuchen! Natürlich dürfen bei einem Thema Spiele, Turnen oder Geschichten nicht fehlen. Auch unsere Fenster dekorierten wir mit Äpfeln aus Filtertüten.
Kreativ ging es auch im Alltag zu, das Atelier wurde kindergerecht eingerichtet und die Froschkinder erfreuen sich an Wasserfarben, Filzstiften u.ä. oder nutzen das Atelier als einen kleinen Rückzugsort, in dem sie in Ruhe arbeiten dürfen.
Die Jahreszeit wird langsam dunkler und auch kälter! Besonders an unserem Naturtag konnten wir dies spüren. Da ging es ganz schön windig zu! Aber wir hatten einen guten Schutz bei unserer Eichhörnchen-Gruppe und verbrachten dort unseren Naturtag und lernten ihren Morgenkreis kennen und es wurde natürlich gemeinsam gegessen und gespielt.
Ende Oktober wird es besonders abends schon ganz schön dunkel. Deshalb kam bei uns ein kleiner Lichtwichtel zu Besuch, der die Dunkelheit überhaupt nicht mag. Er zauberte deshalb viele Sterne an das Himmelzelt. Diese Geschichte spielten unsere Kinder im gemeinsamen Morgenkreis nach. Und damit läuten wir so langsam die kalte und gemütliche Jahreszeit ein.

Dachsbau

Im Oktober war im Dachsbau wieder so allerhand los. Wir begrüßten im Morgenkreis den Herbst mit unserem alt bekannten Lied: ,,Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da.“
Auch begannen wir mit dem Gestalten unsrer Lichtertüten für unser bevorstehendes Herbstfest. In der Turnhalle fand ein herbstliches Turnen mit mehreren tollen Mit mach - Stationen statt, bei denen die Kinder viel Spaß hatten. Auch durften wir erneut einen tollen Pferdegeburtstag zusammen feiern. 
Am 14. Oktober machten wir einen Ausflug nach Unterfischach zu den Weilerbach Horses. Dort angekommen vesperten wir erst einmal im Stall bei den Pferden.
Danach ging es gestärkt weiter. Wir erfuhren die einzelnen Namen, sowie das Alter der einzelnen Tiere. Das war sehr interessant und schnell stellte sich heraus, dass wir uns mitten im Pferdekindergarten befanden. Auch wurden uns die Fachbegriffe der zahlreichen Utensilien zur Pferdehaltung nähergebracht. Große Freude hatten die Kinder beim Striegeln eines Pferdes. Abgerundet wurde unser Ausflug mit einem Spielplatz Besuch bei strahlendem Sonnenschein. Herzlichen Dank für die Einladung und die tolle Zeit, diese wir in Unterfischach verbringen durften.    
Am 17. Oktober war es dann endlich soweit. Das Kinderhaus lud zum Herbstfest ein und verwandelte sich in ein wundervolles Lichtermeer. Jede Gruppe zauberte eine Lichterdeko, die bei Anbruch der Dämmerung in unserem Garten einfach nur magisch wirkte.
Es gab verschiedene Bastelstationen, bei denen bunte Lichtgläser und Fliegenpilze gestaltet werden konnten. An der Feuerschale konnte sich nicht nur aufgewärmt, sondern auch leckeres Stockbrot gemacht werden. Als Erinnerung konnte man sich an der Fotobox fotografieren lassen. Der Elternbeirat sorgte wieder für das leibliche Wohl der Gäste. Herzlichen Dank an alle, die uns unterstützt und zum Gelingen unseres Herbstfestes beigetragen haben. Wir freuen uns, dass so viele mit uns gefeiert haben und wir unser Herbstfest in entspannter Atmosphäre so als besonderes Erlebnis in Erinnerung behalten können. 
Als Abschluss zum Thema Pferde schauten wir gemeinsam im Bewegungsraum den Film: ,,Sehen statt hören: Reiten wie ein Cowboy - Jason bei den Quarter Horses“, dieser auf dem Hof von Fam. M.L in Unterfischach gedreht wurde. 
Ein weiterer Höhepunkt für die Kinder war der Besuch von Frau Schönpflug.
Wir hießen sie bei einem gemeinsamen Morgenkreis herzlich willkommen und empfingen sie mit einem tollen Begrüßungslied, welches wir die Wochen zuvor alle fleißig geübt haben. 
Auch ein neues Kind durften wir im Dachsbau mit seiner Familie willkommen heißen.
Es hat sich bereits gut eingelebt und kommt gerne ins Kinderhaus. 
Unser Müslitag am 17. Oktober kam super an. Es war der erste in diesem Kindergartenjahr. 
Unser erster Probe Feueralarm fand am 20. Oktober statt. 
Ein weiteres Highlight hatten wir am 21. Oktober, denn da waren wir in der Jägerstube zum Pommes Essen eingeladen. Herzlichen Dank für die wiederholte Einladung und natürlich die super leckere Verköstigung. Vor Ort sammelten wir direkt bunte Blätter, aus denen wir tolle Herbstkränze bastelten. Ein paar Kastanien durften natürlich auch noch mit. 
Aus gespendeten Äpfeln backten wir einen leckeren Apfelkuchen.
Da die Begeisterung für Hauswirtschaftliche Aktivitäten anhielt, backten wir direkt in der darauffolgenden Woche leckere Kürbis Muffins.  
Nuss Kürbisse gestalteten wir ebenfalls. Diese zieren nun sowie andere herbstliche Bastelaktionen den Dachsbau. Im Morgenkreis spielten wir eine Herbst Verklanglichung und spielten verschiedene Herbst Spiele. In unserem gemeinsamen Morgenkreis verabschiedeten wir den Oktober und sind gespannt, was der November Spannendes für uns bereithält. 

Igelnest

„Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da“, dieses Lied haben die Igelkinder mit uns im Morgenkreis gesungen. Bei unserem Kinderhaus Herbstfest konnten wir es dann gemeinsam mit den anderen Kinderhauskindern den Eltern vorsingen- das war schön. Wir haben für unser Fest bunte Windlichter gestaltet, damit unser Garten so richtig toll geleuchtet hat. Den Herbst erlebt haben wir auch bei tollen Herbstspaziergängen, wo allerlei Schätze wie Blätter, Eicheln, Stöckchen und Kastanien in unserer Sammeltasche landeten. Beim Turnen haben wir das große Schwungtuch rausgeholt und ließen es flattern, wie bei einem richtigen Herbststurm. Und das lustige Mitmachlied „Ich hol mir eine Leiter“ durfte natürlich auch nicht fehlen.
Ein besonderer Höhepunkt war außerdem der 1. Besuch von unserer neuen Bürgermeisterin Frau Schönpflug, die ins Kinderhaus gekommen ist und von allen Kindern mit dem Lied „Karibu sana“ begrüßt wurde.

Spatzennest

Der Oktober neigt sich dem Ende zu und damit endet im Spatzennest auch unser Herbstthema. Im Oktober war wieder viel los! Gleich zu Beginn durften wir einen besonderen Anlass feiern: den ersten Marienkäfer Geburtstag von einem Spatzenkind, welches zwei Jahre alt geworden ist. Herzlichen Glückwunsch noch einmal an das Jubelkind.
Mit dem Herbst haben wir uns in diesem Monat intensiv beschäftigt: Wir entdeckten, wie sich die Blätter verfärbten, spürten den kühleren Wind und tauchten ganz ein in die wunderbare Jahreszeit voller Farben, Düfte und Gemütlichkeit. Passend dazu begleitete uns das Thema Drachen. Es wurde gelesen, gebastelt, gesungen, gekocht (Pommes) und gespielt – und das mit jeder Menge Begeisterung!
Ein besonderer Höhepunkt war unser Herbstfest am 17. Oktober. Bei tollem Wetter genossen wir köstliches Essen mit Stockbrot, Würstchen, Mohrenköpfen und wärmendem Punsch- mega lecker.  
Die Bastelaktionen waren ein voller Erfolg, die Stimmung war fröhlich und gemütlich zugleich. Überall leuchteten Laternen und die verschiedensten Lichter, liebevoll geschnitzte und dekorierte Kürbisse und sorgten für ein herbstliches Flair.  Leider ließ uns die Technik im Stich, aber das war konnte unsere Freude keineswegs trüben. Es war ein wunderschöner Abend voller Lachen und strahlender Gesichter.
In den letzten 2 Oktoberwochen drehte sich im Spatzennest alles um die Kastanie. Gemeinsam überlegten wir, wo wir die Kastanien finden, wo sie wachsen, sind sie glatt oder rau, warm oder kalt, hart oder weich? Riecht man die Kastanien?  
Im Morgenkreis durfte jedes Kind eine Kastanie erkunden, ertasten und beschnuppern. Bei jedem Kind durfte sie einmal in den Händen schlafen. Dazu sprachen wir den Spruch:
"Die Kastanie schläft bei mir. Dann rollt sie schnell zu dir! Einmal in unserem Kreis herum, dann fällt die Kastanie in meinen Händen um."
Eine Geschichte von den 5 Kastanien die vom Baum fielen spielten wir nach! Daraus machten wir ein Fingerspiel.
Am Musiktag sangen wir ein Kastanienlied und begleiteten es mit Trommeln. Aus Tiefkühllaugenstangen haben wir kleine Kastanien gebacken – lecker!
Wir hörten die Geschichte von der trotzigen Kastanie und machten im Morgenkreis ein neues Spiel, hierzu durfte sich jedes Kind eine Kastanie aus dem Säckchen nehmen:
 
Rolle roll, rolle roll, die Kastanien, die sind toll.
Poche poch, poche poch, die Kastanien hört man doch.
Hin und her, hin und her, Leute das ist gar nicht schwer.
Ach du Schreck, ach du Schreck, die Kastanie – die ist weg.
Hahaha, hahaha, die Kastanie ist wieder da!
 
Mit viel Fantasie gestalteten die Kinder bunte Kastanien und entwickelten daraus ein neues Tischspiel. Da die Spatzenkinder sehr fleißige Sammler waren, konnten wir schließlich sogar ein richtiges Kastanienbad füllen – ein Erlebnis für alle Sinne.
 
Nun sind wir gespannt, welche schönen Dinge uns der November bringen wird – vielleicht schon die ersten Vorboten des Winters? was uns der November für tolle Sachen bringt!