Fuchsbau
Untermen�
Weitere Informationen
Seiteninhalt
Gruppenbeschreibung Fuchsbau
Der Fuchsbau ist eine Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten. Unsere Betreuungszeiten gehen von 7:00 Uhr – 13:00 Uhr oder von 7:00 Uhr - 14:00 Uhr. Wir können bis zu 25 Kinder, im Alter von 3 bis 6 Jahren, aufnehmen. Für Kinder die bis um 14:00 Uhr betreut werden, kann ein warmes Mittagessen dazugebucht werden.
Der Gruppenraum bietet für alle Kinder die Möglichkeit, den Kindergarten-Alltag in verschiedenen Bereichen kreativ, motorisch und kognitiv zu gestalten.
- Kognitiv- und Motorikbereich
Dort können die Kinder mit verschiedenen Spielmaterialien wie Bügelperlen, weitere Steckperlen sowie Sand oder Knete ihre Feinmotorik verbessern und fördern. Durch verschiedene Tischspiele wie Kartenspiele und Brettspiele oder Puzzle, können die Kinder verschiedene Lösungsstrategien und Handlungsmuster erlernen und ausbauen sowie ihr Regelverständnis schulen.
- Mal- und Basteltisch
Am Mal- und Basteltisch stehen den Kindern im Alltag verschiedenen Materialien wie Papierschnipsel, Wachsmalstifte, Holzstifte, Kleister und Schablonen sowie Malblätter zur Verfügung. Dadurch können sie ihre Kreativität ausleben und künstlerisch tätig sein.
- Konstruktionsbereich
Im Gruppenraum befinden sich zwei Bauecken. Die eine Bauecke ist mit Duplosteinen ausgestattet und im anderen Bereich können die Kinder mit Fahrzeugen fahren oder sich andere Baumaterialien wie Bauklötze, Clipsis oder Laysis zum Bauen und konstruieren aussuchen.
- Rollenspielbereich
Der Rollenspielbereich nennt sich bei uns das Turmcafe. Dort haben die Kinder die Möglichkeit in verschiedene Rollen zu schlüpfen und ihre Werksfähigkeit auszuleben. Der Rollenspielbereich ist mit einer Küche, einen Puppenbett sowie einem Tisch mit Stühlen ausgestattet. Auch Kleidungstücke stehen den Kindern zur Verfügung, um sich verkleiden zu können. Des Weiteren steht eine Kiste mit verschiedenen Textilen für die Kinder bereit, damit können sie sich ein gemütliches Lager bauen, um Ruhe und Entspannung zu finden.
Ein wichtiger Bestandteil im Alltag ist der Fuchstreff. Bei diesem Treffen werden die Kinder gezählt und besprochen welches Kind heute nicht im Kinderhaus ist. Das stärkt die Gemeinschaft und die Kinder lernen im Alltag eingebettet das Zählen. Anschließend werden das Datum und das Wetter unterstützend mit Gebärden gemeinsam gesprochen. Nach diesem Treffen ist wieder Freispielzeit oder ein Angebot wird den Kindern angeboten. Ein weiterer fester Punkt, ist das gemeinsame Vesper, dabei genießen wir die Geselligkeit und die Gemeinschaft miteinander. Anschließend gibt es eine weitere Möglichkeit mit den Kindern ein Angebot zu machen oder wir gehen in den Garten. Dabei gibt es fast kein Wetter an dem wir nicht nach draußen gehen, um gemeinsam zu spielen. Spaziergänge sowie ein Koch- und Backprojekt finden auch in Abständen statt. Auch das gemeinsame Turnen bereitet uns Freude.
Zwischen dem Froschteich und dem Fuchsbau befindet sich ein extra Raum. Dieser Raum bietet der Zeit die Möglichkeit kleine Angebote mit den Kindern zu machen, den Kindern die Möglichkeit zu geben etwas aufgeweckter zu spielen sowie die Vorschule dort zu machen. Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz und orientieren uns an den Interessen der Kinder. Daraus werden die vielfältigen Angebote und Aktivitäten geplant und gemeinsam mit den Kindern durchgeführt.