Monatsrückblick Juni
Dachsbau
Wie angekündigt, folgten auf den Mai dinostarke Wochen im Juni. Im Morgenkreis kam öfters das Fingerspiel zum Einsatz, das wir im Mai zuvor kennengelernt haben. Besonders begeistert waren die Kinder vom Dino-Lied „Das sind die Dinosaurier“, das wurde oft im Morgenkreis von ihnen eingefordert und das passende Video dazu, sorgte für viel Stimmung.
Im Freispiel zog eine Dino-Landschaft ein und die Kinder konnten diese nach ihren Vorstellungen auf- und umbauen und schlüpften ganz vertieft in die Rolle von Dinos. Musikalisch ging es weiter mit einer Umsetzung einer Dino-Klanggeschichte mit Instrumenten.
Für eine kleine Auszeit sorgten die Pfingstferien und wurden von allen genutzt, um Sonne und neue Energie zu tanken. Gut gelaunt starteten wird in eine ruhige zweite Pfingstwoche. Aber das Dino-Turnen sorgte schnell dafür, dass alle wieder aufwachen und munter stampften viele kleine Dinos in unserem Bewegungsraum herum.
Bei der Themenplanung äußerten die Kinder den Wunsch zum Steinbruch zu gehen, um Dino-Knochen zu suchen. Dem kamen wir natürlich gerne entgegen und nutzten die Gelegenheit, um die Eichhörnchen zu besuchen, mit denen wir weiterhin eine tolle Brieffreundschaft pflegen. Nach dem gemeinsamen Vesper mit den Eichhörnchen ging es dann zum Steinbruch. Dino-Knochen haben wir leider keine gefunden, dafür aber kleine Anhänger mit einem Dino-Abdruck. Somit fand unser Thema einen wunderschönen Abschluss mit diesem Besuch.
Denn das nächste Thema stand bereits in den Startlöchern: Nach den Ferien zogen nämlich kleine Bewohner bei uns ein: Raupen! Schon nach einiger Zeit verpuppten sie sich und jeden Tag warteten wir darauf, dass sie schlüpfen. Nach etwas über einer Woche war es endlich soweit: wunderschöne Tagpfauenaugen schlüpften. Selbstverständlich ließen wir die Schmetterlinge in die Freiheit, nachdem wir sie genügend bewunderten.
Auch unser Sommerfest war mit den Stationen, dem tollen Buffet und den zahlreichen Familien ein schönes Beisammensein. Vielen Dank für die tolle Unterstützung!
Lecker ging es am letzten Tag im Juni weiter, wir waren zum Pommes Essen ins Jägerstüble eingeladen. Dazu gab es erfrischende Getränke, ein Eis und ein tolles Plätzle zum Spielen und Toben. Herzlichen Dank!!!
Fuchsbau
Der Monat Juni hat angefangen mit vielen spannenden Erlebnissen und schönen Momenten.
Ein besonderes Highlight war unsere selbstgemachte Marmelade. Die Kinder haben fleißig mitgeholfen die Erdbeeren zu waschen, zu schneiden und die Marmelade einzukochen. Es war eine tolle Erfahrung mit den Kindern.
Außerdem haben wir unser Erdbeerfest gefeiert.
Die Kinder waren begeistertet von dem Fest. Wir hatten ein tolles Buffet mit Pizzaschnecken, Muffins, Kekse und Obst. Was den Kindern auch sehr gefallen hat war, dass wir Erdbeermilch selber gemacht haben und die mit Papiererdbeeren verzierten Strohalme. Begeistert waren sie auch von der Tischdeko. Jeder konnte sich an diesem Tag etwas verkleiden. Mit einem roten T-shirt einem Erdbeerkleid oder einer roten Hose. Das Fest haben wir mit Musik und Tanz ausklingen lassen.
Gespannt waren die Füchse auch, denn ein neues Fuchskind gehört nun zu unserer Gemeinschaft. Herzlich Willkommen!
Zum Abschluss des Monats haben wir unser Sommerfest veranstaltet. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder spielen. Es gab mehrere Spielstationen, bei denen die Kinder sehr viel Spaß hatten. Als Begrüßung und zum Abschied haben wir ein Lied für die Eltern gesungen. Auch bei einer Fotostation konnten die Familien ein Erinnerungsfoto fürs Portfolie machen. Es war ein echt tolles Fest!
Froschteich
Der Juni war voller Überraschungen. Erst hatten wir das Thema Baustelle geplant. Die Kinder brachten Schuhkartons von Zuhause mit, diese wurden dann in die Bauecke als Baumaterial bereitgelegt. Aus ihnen entstanden schon tolle hohe Türme, Mauern, Hütten und Höhlen und vieles mehr. Die Kinder sind immer noch sehr begeistert von den Kartons und haben viele verschiedene Konstruktionen im Kopf, die sie mit Freude umsetzen. Ein Highlight war der Bagger im Garten. Er brachte uns neuen Sand und stand direkt vor unserem Fenster. Die Kinder hatten ein großes Kino und leuchtende Augen. Es war interessant die Fortschritte zu sehen und täglich die Arbeit des Bauhofes und unserem Hausmeister zu verfolgen. Der neue Sand konnte bald nach den Arbeiten schon bespielt werden. In der Gruppe selbst, wird nun fast täglich ein Spielkreis angeboten. Bei den Spielkreisen können sich die Kinder Bewegungsspiele wünschen und sie werden gerne angenommen. Nach den Ferien dann die Überraschung, wir haben 7 neue „Bewohner“ bekommen. 7. Schmetterlingsraupen knapperten sich durch die Brennnessel. Doch so schnell wie die Raupen da waren, waren sie auch wieder weg…Schon am 2. Tag hingen die Raupen an den Blättern der Brennnessel und fraßen nichts mehr. Dann ging es ganz schnell, die ersten Raupen verpuppten sich schon und wir starteten mit den Ferienrückkommer täglich einen Themenkreis. Dort schauten wir zum Anfang des Kreises nach den Fortschritten der Raupen und zählten sie. Dann fanden wir durch eine Mutter heraus, dass dies gar keine „kleinen Fuchs“-Raupen sind, sondern Tagpfauenaugen. Also war die Spannung noch höher was da herauskommen, danach wurden ein paar Runden „Schmetterling du kleines Ding“ gespielt. Täglich wurden die Kokons besprüht, damit sie nicht austrocknen. Die Woche ab dem 23.Juni wurde die aufregendste, denn da trafen die restlichen Kinder nicht nur auf die neuen/alten Bewohner, sondern die Kinder konnten sehen, wie die Kokons sich verfärbten und wurden Zeugen von „Schmetterlingsgeburten“. Die Kokons öffneten sich am 25.Juni und ein Schmetterling nach dem anderen Schlüpfte. Dies ging sehr schnell, dass sich alle drum drängten. 6 Schmetterlinge schlüpften an diesem Tag. Die 6 wurden dann am Nachmittag mit 2 Nachmittagskindern in die Freiheit entlassen. Wir wünschen den Schmetterlingen eine gute Reise. Jetzt warten wir noch auf den letzten Nachzügler und sind gespannt was als nächstes kommt.
Eichhörnchenkobel
Der Juni war für uns im Kindergarten ein ganz besonderer Monat – voller Aktionen, Veränderungen und spannender Erlebnisse.
Wir starteten mit der Erweiterung unseres Sandkastens, der bei den Kindern für große Freude sorgte. Auch unsere Bilderrahmen-Projekte nahmen weiter Form an. Bei einem Ausflug durften wir Erdbeeren sammeln.
Auf geheimer Mission machten wir uns auf die Suche nach unserer Kinderhausgruppe "Die Igel" – und fanden sie schließlich! Gemeinsam wurde dann gevespert.
Beim Dorftag besuchten wir die Jägerhütte, um uns mit einem kleinen Dankeschön für die tolle Verköstigung zu bedanken.
Zwischendurch hatten wir eine Woche Kindergartenpause – die Kinder und Erzieher genossen mit ihren Familien die sonnigen Ferientage.
Manche Ereignisse lassen sich nicht planen – so auch das plötzliche Auftreten des Eichenprozessionsspinners in „unserem“ Wald. Die Raupen hatten sich in den Eichen eingenistet und Gespinstnester gebaut. Da diese im letzten Entwicklungsstadium gefährlich für Menschen sein können, mussten wir den Wald vorübergehend meiden.
Zunächst fanden wir Unterschlupf im Kinderhaus, bevor wir mit der Kalthalle eine geeignete Übergangslösung fanden. Auch wenn wir unseren Wald sehr vermisst haben, bot uns diese Zeit neue Möglichkeiten: Wir sind Wege gegangen, die wir noch nie gegangen sind, und haben ein neues Bachstück entdeckt – ein wunderbar erfrischender Ort an heißen Tagen, der viele neue Abendteuer und Entdeckungen ermöglichte.
Janina lud uns ein, bei ihr im Garten Kirschen zu pflücken und zu naschen.
Gemeinsam gestalteten wir außerdem ein Plakat zum Thema Eichenprozessionsspinner. So konnten die Kinder und Erzieher lernen, was diese Tiere sind, wie man sich schützt und was im Wald passiert.
Trotz aller Herausforderungen sagen wir: Danke – für die neuen Erfahrungen, das gemeinsame Improvisieren und das viele Wissen, das wir sammeln durften. Manchmal zeigen uns ungeplante Umwege neue Wege, die wir sonst nie gegangen wären.
Das Sommerfest und unser gemeinsamer Morgenkreis rundeten diesen aufregenden Monat wunderbar ab. Nun freuen wir uns auf einen ebenso spannenden Juli – und darauf, hoffentlich bald wieder in unseren geliebten Wald zurückzukehren!
Spatzennest
Anfang des Monats setzten wir uns weiterhin mit dem Thema ,,Biene“ auseinander.
Wir tanzten mit unseren selbst gebastelten Bienenkronen im Morgenkreis und sangen dabei das Lied ,,Summ, summ, summ, Bienchen summ herum.“ Dabei hatten alle Kinder viel Spaß.
Auch hielten wir im Garten und bei unseren Spaziergängen stets Ausschau nach den kleinen Insekten. Aufmerksam beobachteten wir die Bienen beim Sammeln von Nektar und lauschten dem leisen Summen.
Auch brachte uns ,,Martha“ ein tolles Fingerspiel mit, dieses wir im Morgenkreis zusammen machten.
,,BIENENSTOCK“
Ein Bienenstock, seht nur her.
(Faust hochhalten)
Sind die Bienen zu Haus, ist da wer?
Biene? Hallo? Bist du da?
Ja! Da kommt die ganze Bienenschar
(Faust langsam öffnen und jeden Finger zählen)
1, 2, 3, 4, 5
SUMM, SUMM, SUMM, da schwirren sie herum.
(Mit allen Fingern wackeln)
Gemeinsam schauten wir uns Material zur Entstehung von neuem Bienenleben an.
Das war interessant und die Kinder sehr beeindruckt.
Ein weiteres Highlight war der Besuch des Bauhofs, der einiges in unserem Garten erledigte.
Die Kinder schauten gespannt beim Schneiden der Hecke zu und waren beeindruckt, als der Sand von unserem Sandkasten mit dem großen Bagger ausgetauscht wurde. Die Freude über den neuen Sand war riesig, nun werden wieder Löcher gebuddelt, Burgen gebaut und Sandkuchen gebacken.
Nach einer Woche Pfingstferien, hieß es dann erst einmal wieder ankommen im Krippen Alltag.
Auch stand ein weiterer 3. Geburtstag im Spatzennest an. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge feierten und verabschiedeten wir zeitgleich einen kleinen/ großen Spatz.
Wir bedanken uns recht herzlich für die schöne Zeit und wünschen ihm und seiner Familie weiterhin eine glückliche und spannende Kindergartenzeit.
Derzeit haben wir im Morgenkreis wieder unserer Drehscheibe im Einsatz. Die altbekannten Lieder und Fingerspiele kommen bei den Kindern stets gut an.
Auch fand unser diesjähriges Sommerfest statt. Bei einem gemeinsamen Picknick rund um die Turnhalle ließen wir mit Spiel, Spaß und Gesang das derzeitige Kindergartenjahr ausklingen. Großer Spaß herrschte an den einzelnen Spielstationen. Egal ob groß oder klein - es war für jeden etwas dabei.
Unter angenehmer Atmosphäre entstanden tolle Gespräche, die das Fest zu einem besonderen Ereignis machten.
Nun verabschieden wir den Juni mit unserem gemeinsamen Morgenkreis und sind gespannt, was der Juli alles für uns bereithält.
Igelnest
Im vorherigen Monat haben wir im Igelnest schon einiges zum Wald gehört und gelernt, sodass wir nun unsere Waldtage starten konnten. Unser Ziel war der Werksteinbruch, wo wir dann unser „Lager“ aufgeschlagen haben. Dort haben wir uns zunächst mit unserem Vesper gestärkt, denn der weite Weg hat uns schon sehr hungrig gemacht und in der freien Natur hat uns das Essen doppelt so gut geschmeckt. Danach haben wir uns die nähere Umgebung angeschaut, sind durch die Betonröhre gelaufen, haben die Rutsche ausprobiert und die Kinder des Eichhörchenkobels bewundert, wie sie den großen Dreckberg hochgeklettert sind. Am zweiten Tag hat es zeitweise stark geregnet, daher sind wir nach dem Vesper zurück ins Kinderhaus. Den dritten Tag konnten wir dann nochmals genießen und einige Dinge für unsere Waldschatzdose sammeln, sodass uns die Waldtage bestimmt in guter Erinnerung bleiben werden.
Nach den Pfingstferien haben wir mit unserem neuen Thema „Hund“ begonnen, für welches sich die Krippenkinder entschieden haben. Der Kuscheltierhund Schnuffi kam zu uns ins Igelnest lernte uns einen Sprechvers und wie Hunde verschieden bellen ( wütend, traurig, freudig). Zwischendurch haben wir für unser Sommerfest geübt und freuen uns schon darauf, wenn uns Anfang Juli ein echter Hund besucht.