Monatsrückblick April
Eichhörnchenkobel
Begonnen haben wir den Monat April mit einem Dorftag. Wir haben eine lange Wanderung bis zum Spielplatz Liegelweg gemacht. Auf Spielplätzen haben wir uns in diesem Monat viel aufgehalten, denn immer an den Dorftagen haben wir ab 12 Uhr Zeit uns auf dem Spielplatz vom Sportplatz zu vergnüge. Vergnügt haben wir uns auch in der Jägerstube Bühlerzell. Bei Pommes und Fanta haben wir es uns gut gehen lassen. Verwöhnt wurden wir auch von Ulli und Karin Haas. In der Backstube der Bäckerei Frühmess durften wir unser eigenes Laugengebäck backen und danach in der Gaststube noch warm essen.
Gegessen haben wir nicht nur in den Wirtschaften, sondern auch bei uns im Wald. An einem Kochtag haben wir selbst gemachtes und gesammeltes Wiesenpesto mit Nudeln und zum Nachtisch ein selbstgemachtes Bananen-Löwenzahnblüteneis gegessen. Zu trinken gab es Waldmeistersirup mit Sprudel.
Da bei uns im Wald vor lauter Spiel und Spaß oft das Trinken vergessen wird, haben wir eine Edelstein-Trink-Challenge gestartet. Wenn die Kinder an einem Tag für ihre Verhältnisse viel getrunken haben, bekommen sie einen Stempel. Hat das Kind drei Stempel gesammelt, darf es sich einen Edelstein aussuchen.
Gesucht und gefunden haben wir in diesem Monat noch einiges mehr, denn Ostern stand an. Der Osterhase hat für uns eine Oster-Schatzsuche vorbereitet. Quer durch den Wald, immer auf der Suche nach bunten Ostereiern oder Hinweisen auf den Bäumen hat er uns bis zu einem Osterschatz geführt. Dort haben wir glücklich in der Sonne unser Oster-Buffet gefrühstückt.
Zum Thema Sonne gab es auch eine Aktion. Die Sonne schenkt uns nämlich gute Laune und macht, dass es uns gut geht. Genau wie Jesus damals. Die Menschen sind zu ihm gekommen um mit ihm zu reden. Danach ging es ihnen besser. Wir haben uns überlegt, was der Jesus denn den Menschen gesagt haben könnte. Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass es gute Worte waren. Dann haben wir darüber gesprochen, was uns glücklich macht und welche Sätze uns guttun. Jedes Kind durfte sich etwas überlegen und einen Sonnenstrahl an die Sonne legen. Über Jesus haben wir noch einige male gesprochen. Wir haben zum Beispiel in der Kirche zu Palmsonntag eine Geschichte gehört und einen Palmwedel gebastelt.
Außerdem haben wir mit einer Kindergartengruppe eine Brieffreundschaft begonnen, denn wir haben jetzt im Wald einen Briefkasten. Wir freuen uns unsere Brieffreunde morgen beim gemeinsamen Morgenkreis zu sehen.
Spatzennest
Es ist tatsächlich passiert, gleich zu Beginn des neuen Monats bekam unser kleiner Pipsi Zuwachs. Aus dem klitzekleinen Vogelei schlüpfte ein kleines Vogelbaby.
Somit wurde es wahrhaftig zu eng im Nest und die Vogelfamilie verließ das Spatzennest.
An unserem Musiktag begleiteten wir das Lied:,, Immer wieder kommt ein neuer Frühling“
mit verschiedenen Musikinstrumenten - das klang bezaubernd und alle machten mit großer Begeisterung mit. In der Turnhalle experimentieren und turnten wir gemeinsam mit bunten Bällen.
Jedes Kind durfte seine Ideen mit einbringen und der Gruppe zeigen. Beim Osterturnen im Bewegungsraum machtet alle gerne mit und halfen dem Osterhasen bei der Eiersuche
(kleine, bunte Bälle).
Während einem Kreativangebot entstanden tolle Vogelküken, diese aus einem Ei schlüpften.
Auch der Osterhase besuchte uns täglich im Morgenkreis. Er brachte uns viele schöne Überraschungen mit. Er lernte uns ein tolles Osterhasen Fingerspiel und auch das Buch:
,,Stups der kleine Osterhase“ beeindruckte die Kinder sehr. Die Vorbereitungen auf Ostern liefen weiter auf Hochtouren. Wir gestalteten kleine Ostereier aus Papier, diese unseren Osterstrauch zierten. Die bedruckten XXL Papier Eier sahen ebenfalls wundervoll aus und hingen als Deko in unserem Gruppenraum.
Aus selbst angerührtem Kleister, Luftballons und Zeitung gestaltete jedes Kind sein eigenes, kleines Osternest. Dieses befühlten wir mit Moos. Der Osterhase hielt sogar eine klitzekleine Überraschung parat, worüber sich alle freuten.
Auch das Lied: ,,Osterhase - Osterhase“ sangen wir täglich. Wir waren überzeugt davon, dass uns der echte Osterhase während dem bemalen der Eier in seinem Bau hörte und sich an unserem Gesang erfreute.
Wir backten leckere Osterkekse aus Mürbeteig und ließen sie uns als täglichen Nachtisch, nach unseren Vesper schmecken.
Ein weiteres Highlight war der tierische Besuch im Spatzennest. Der Sohn einer Kollegin besuchte uns mit seinen 7 frisch geschlüpften Küken. Wie niedlich und weich sie alle waren.
Fröhlich piepsten sie vor sich hin und ließen sich sogar von uns streicheln.
Am 11. April feierten wir eine kleine Osterfeier, bei der es verschiedene Leckereien gab und mit einer Osternestsuche endete. Im Garten hatte der Osterhase für jedes Kind eine Kleinigkeit versteckt. Danke lieber Osterhase, dass du auch dieses Jahr wieder an uns gedacht hast.
Wie immer haben wir das schöne Wetter im Garten und bei Spaziergängen genossen.
Das erkunden der Natur im Frühling bereitete allen viel Freude.
Wir verabschieden den Monat April mit unserem gemeinsamen Morgenkreis und freuen uns jetzt schon auf viele tolle Momente im Mai, denn auch da wird wieder einiges los sein.
Ab dem 2. Mai dürfen wir ein neues Spatzenkind mit seiner Familie bei uns willkommen heißen, worüber wir uns jetzt schon sehr freuen.
Igelnest
Unser Thema für die Zeit vor Ostern war der Hase: die Igelkinder konnten das Fingerspiel „Ich bin ein kleines Häschen“ kennenlernen und von einem Kuscheltierhasen erfahren, was Hasen gerne fressen. Dass dies wirklich Karotten sind konnten die Kinder mit eigenen Augen sehen, als wir echte Hasen besucht haben. Alle hatten viel Freude dabei, die Hasen zu füttern (und tatsächlich waren unsere Karotten ein leckeres Futter für die Hasen), zu streicheln und zu beobachten. Dies war ein Erlebnis für alle Sinne: die Hasen zu sehen, zu spüren, zu hören und auch das Schmecken kam beim einen oder anderen Kind nicht zu kurz, als auch mal die Karotte probiert, anstatt verfüttert wurde.
Im Morgenkreis konnten wir am Kamishibai eine Geschichte sehen, bei welcher der Osterhase vielen Tieren und den Kindern Ostereier brachte. Gleich am nächsten Tag konnten die Igelkinder dann bei unserer Osterfeier erleben, wie schön es ist, dass Ostergeschenk zu suchen. Unseren Gaumen konnten wir mit Hefekranz und ein bisschen Schokolade verwöhnen- das war lecker!
Die Woche vor Ostern haben wir uns mit einem Osterhasentanz und kleinen Basteleien verkürzt.
Als wir nach den Osterfeiertagen dann zurück ins Igelnest kamen, war leider unser Kuscheltierhase krank, wir haben das Lied “Häslein in der Grube“ gesungen und ihn wieder gesund gepflegt. Zum Glück wurde er recht schnell wieder gesund und konnte dann zurück zu seiner Familie gehen.
Im Igelnest hatten wir außerdem im April ganz viel zu feiern: es gab drei Geburtstage, wir konnten ein neues Kind im Igelnest begrüßen und ein dreijähriges in den Kindergarten verabschieden.
Nun sind wir schon sehr gespannt, was uns der Mai alles bringen wird…
Froschteich
Im April bereiteten wir uns früh auf Ostern vor. Wir färbten schon am Anfang April Ostereier mit einer Filzstift-Zewa-Technik und aßen sie bei unserem Frühlingsfrühstück. Dies war gedeckt mit leckerem Schnittlauch-Radieschen Quark, Laugenstangen, Gemüse und Frischkäse. Die Kinder griffen kräftig zu, um sich fit für den April zu machen. Im Freispiel wurde es sehr kreativ. Wir boten Wasserfarben und Bastelaktionen an. So schmücken nun bunte Ostereier unsere Gruppenraumfenster und spontane Osterhasen/-Küken wurden mit nach Hause gegeben. Im Garten hatten die Kinder die Möglichkeit; Kresse in Eierkartons zu sähen. Am 11.April feierten wir dann das Osterfest in der Gruppe. Wir hatten ein großes Osterbuffet mit leckeren Essensspenden (Danke dafür). Nach dem Essen staunten wir nicht schlecht. DER OSTERHASE WAR DA! Er hatte die Geschenke so gut versteckt, dass sie kaum zu entdecken waren. Im Osterkreis gab es dann noch ein Fingerspiel. Am 14.April gingen wir außer Haus. Wir liefen den Märchenweg der Landfrauen ab. Dafür vereinbarten wir ein paar Fahrgemeinschaften (Danke an alle Fahrerinnen). Dies klappe super und der Weg gefiel uns sehr. Im Wald wurde gestaunt und alles bewundert und ausprobiert. Später machten wir an ein paar Baumstämmen halt um zu vespern. Trotz des Nieselregens ließen wir uns nicht die Laune verderben. Im April überlegten wir uns auch ein neues Konzept das wir ausprobieren wollten. So wird den Fröschen täglich kein Stuhlkreis angeboten, bei dem sie sich aussuchen dürfen ob sie teilnehmen wollen oder sich ein Tischspiel für die Zeit suchen. In den Kreisen wurden schon Geschichten über Osterhasen oder ein ausgebrochenes Huhn gelesen, Fingerspiele und Texte geübt oder Spiele gespielt. Die Wahl ermöglicht es den Kindern ihren Interessen nach zu gehen und einen Moment für sich zu genießen sei es am Tisch oder im Morgenkreis. Am letzten Tag vor den Feiertagen, bekamen wir eine Überraschung in einem kleinen Briefumschlag. Dort waren kleine Entchen aus dem Märchenweg drin, die am Tag leer waren. Wir verteilten die kleinen Entchen und freuten uns sehr. Nach den Feiertagen war es eher ruhig in der Gruppe. Wir fingen das neue Thema „Die Schnecke“ an und schauten dabei ein Buch über den Schneckbert an. Gelernt haben wir, was die Schnecke frisst und was nicht. Wir sind gespannt was das Thema noch alles bringen wird.
Im April bekamen die Frösche ein neues Froschkind. Dies heißen wir nochmals herzlich Willkommen bei uns im Froschteich.
Außerdem freuen wir uns schon auf unsere geplanten Waldtage und darauf, alle Kinder nach den Ferien wieder sehen zu können.
Fuchsbau
Der Frühling kam so langsam bei uns an und so haben wir uns kreativ darauf vorbereitet. Wir haben für unsere Fenster kunterbunte Blumen gebastelt.
Und jetzt waren alle Kinder sehr gut vorbereitet auf Ostern. Daher haben wir für das Osterfest schöne Salzteig- Hasen modelliert und bemalt, die die Kinder mit Nachhause nehmen durften. Außerdem durften die Kinder ein Osterei- Ausmalbild ausmalen, ganz nach ihren Vorstellungen.
Vor den Osterferien gab es auch eine Osterfeier das wir zusammen in der Gruppe gefeiert haben. Da hat jedes Kind seine eigene Osterhasen Pizza machen dürfen. Zudem gab es leckere Cocktails mit verschiedenen Säften. Und die Kinder durften sich selber Obstspieße machen. Zum Schluss von unsere Osterfeier gab es für jedes Kind ein leckeren Hasenkeks. Im Stuhlkreis hat dann jedes Kind ein Ostergeschenk bekommen das der Osterhase gebracht hat. Die Kinder hatten sehr viel Spaß an der ganzen Sache.
Nachdem der ganze Spaß vorbei war, kamen gleich die nächsten tollen Ideen von den Kindern, sie hatten die Idee das wir Pizzaschnecken und Osteranhänger machen. Das war eine Menge Spaß und die Kinder hatten viele interessante Vorstellungen.
Am Ende vom Monat gab es noch unseren Müslitag. Die Kinder waren begeistert und haben viel Spaß gehabt, ihr eigenes Müsli zu kreieren.
Es war ein schöner Monat voller Spaß und gemeinsamer Aktivitäten!
Dachsbau
Die Kinder rufen laut: „Hurra!
Der Frühling, der Frühling, der Frühling.
Ist nun endlich da!“
Endlich konnte der Frühling in den Dachsbau einziehen. Um ihn auch sichtbar zu machen und zu erleben, bastelten wir Blumen für unsere Fenster, gestalteten gemeinsam ein Frühlingsbild und lernten ein Fingerspiel kennen, das wir auch in Bewegung umsetzten. Auch ein Frühlings-Turnen durfte hier nicht fehlen. In einer Hörgeschichte lernten wir die Blumenfeen, Knospenwichtel und Wurzelzwerge kennen, die im Frühling auch munter werden. Passend dazu haben die Kinder beim freien Malen Bilder zur Geschichte gestaltet.
Einen besonderen Naturtag gab es im April: Wir besuchten den wunderschönen Märchenweg der Landfrauen. Das war ein schönes Erlebnis und die verschiedenen Stationen haben uns ganz schön ins Staunen versetzt.
„Hey, hey, Osterhase, mach dich jetzt bereit“- so heißt es in unserem Fingerspiel. Und auch wir im Dachsbau machten uns bereit für die Osterzeit. Wir sangen das Lied „Osterhasenmalerwerkstatt“, bastelten und malten Ostereier mit verschiedenen Techniken und behandelten die Geschichte „Da drüben sitzt ein Osterhas‘“ mit Hilfe des Kamishibais. Auch die Ostergeschichte darf natürlich nicht fehlen und das Oster-Turnen sorgte für viel Bewegung.
Passend zur Osterfeier bastelten wir Hasenohren und der ganze Dachsbau war nun eher ein Hasenbau! Eine große Überraschung gab es im Morgenkreis: Der Osterhase war dran und hat uns Aufgaben hinterlassen, die wir erst erfüllen mussten, um das Ostergeschenk zu erhalten! Das war für die Dachse (oder Hasen?) natürlich ein Klacks. Ein gemeinsames Vesper mit Möhren, bunten Eiern und Ostermusik rundete unsere Feier ab.
Ganz tierisch ging es auch in den Osterferien zu: Wir hatten Küken zu Besuch! Ganz vorsichtig durften wir diese auch auf die Hand nehmen. Aber dann war es auch Zeit ihnen tschüss zu sagen, ist ja auch ganz schön anstrengend für so kleine Tiere.
Und wer gerade auf die grüne Wiese schaut, wird schnell bemerken, dass sie gar nicht so grün ist…sondern gelb! Das haben natürlich auch unsere aufmerksamen Dachse bemerkt und wir beschäftigten uns mit dem Löwenzahn.
Wir sind gespannt, was uns der bunte Frühling noch so bringen wird.