B�hlerzeller Kinderhaus

Seitenbereiche

Navigation

Weitere Informationen

Seiteninhalt

Monatsrückblick Juli

Spatzennest

Gleich zu Beginn des neuen Monats durften wir im Spatzennest ein neues Kind mit seiner Familie willkommen heißen, worüber wir uns sehr freuen. Im Morgenkreis erfreuten sich die Kinder an unsere Drehscheibe. Wir wiederholten verschiedene Fingerspiele, Spiellieder und tanzten mehrfach unseren Schmetterlingstanz, dieser derzeit bei allen Kindern der Gruppe das Highlight ist.
An den heißen Sommertagen genossen wir unsere Gartenzeit schon vor dem Frühstück.
So konnten die Kinder noch vor der großen Hitzewelle an der frischen Luft spielen und sich ausgiebig austoben.
Auch musizierten wir seit langem mal wieder mit unseren bunten Klöppeln. Dazu sangen wir das Lied ,,Was müssen das für Bäume sein“ und wiederholten mehrfach den Sprechvers ,,Bimmel - Bammel, Bommel“. Das machte allen viel Spaß.
An unseren Turntagen besuchten wir regelmäßig den Bewegungsraum und die Turnhalle.
Dabei haben die Kinder immer viel Freude. Wir spielten und experimentierten mit Bällen, hüpften und durchliefen einige Parcours.
Auch hieß es im Juli wieder Abschied nehmen. Gemeinsam feierten wir den 3. Geburtstag eines mittlerweile ,,großen“ Spatzenkindes, dieses wir nun in den Kindergarten verabschiedeten.
Auch ein weiteres Kind wird uns mit seiner Familie während den Sommerferien verlassen.
Wir wünschen ihnen und ihren Familien weiterhin alles Gute für diesen neuen Lebensabschnitt, sowie eine schöne und unvergessliche Kindergartenzeit. Wir freuen uns, dass wir euch ein Stück auf eurem Weg begleiten durften.
Ein Highlight war/ ist auch unsere neue, selbst hergestellte Knete, diese die Kinder täglich und mit viel Freude bespielen.
Sie wird mit viel Geduld und verschiedenen Werkzeugen bearbeitet. Am Tisch wurden bunte Bilder gemalt, sowie den Umgang mit Kleber und Schere geübt. Unsere verschiedenen Puzzle sind ebenfalls täglich im Einsatz und bereiten den Kindern viel Freude.
Auch experimentierten wir und stellten aus nur wenigen Zutaten ,,Zauberschaum“ her.
Das war sehr spannend und alle halfen tatkräftig mit.
Nach zahlreichen Regenstunden und herbstlichem Wetter, machten wir mitten im Sommer einen Spaziergang um Schnecken zu entdecken. Die Kinder liefen die komplette Zeit sehr aufmerksam durch die Siedlung und erfreuten sich über jede entdeckte Schnecke mit oder ohne Häuschen.
Wir beobachteten sie, schauten uns die verschiedenen Schneckenhaus Farben an und sammelten erste Erfahrungen, wie sich das Kriechen einer Schnecke auf der Haut/ Hand anfühlt.
Großes Interesse zeigten die Kinder auch wieder bei unserer Hauswirtschaftlichen Aktivität. Gemeinsam stellten wir einen Rührteig her, diesen wir dann zu leckeren Schoko Muffins verarbeiteten.
Wir verabschiedeten den Juli in unserem gemeinsamen Morgenkreis und wünschen jetzt schon allen Kindern und ihren Familien schöne und erholsame Sommerferien.
Genießt die kleine Auszeit um schöne Momente und neue Kraft zu sammeln.
Wir freuen uns, euch Anfang September wieder bei uns im Kinderhaus/ Spatzennest begrüßen zu dürfen. Bis dahin alles Gute & liebe Grüße

Igelnest

Im Juli ging unser Thema „Hund“ noch ein bisschen weiter, es kam Susanne Kohler, die eine Hundeschule hat, mit ihrem Hund Lotta zu Besuch. Das war total spannend, als ein echter Hund ins Kinderhaus kam und die Igelkinder durften diesen Hund sogar füttern und streicheln. Außerdem haben wir noch ein Hundelied gelernt, einen Hundekopf mit Würstchen gebacken, bei dem uns, wie den Hunden auch, das Würstchen am Besten geschmeckt hat. Sehr lustig war auch das Kreisspiel „Schnuffi, dein Knochen ist weg“ und zum Ende des Themas gab es noch Paw Patrol Hundenudeln mit Tomatensoße.
Als neues Tier im Morgenkreis kam eine kleine Raupe, die mit uns zusammen das Bilderbuch „Die kleine Raupe Nimmersatt“ angeschaut hat und das Kreisspiel „Schmetterling, du kleines Ding“ spielte.
Auch beim Schulranzenfest konnten wir dabei sein und die Vorschüler mit ihren tollen Schulranzen bestaunen. Ein Igelkind wurde drei Jahre alt und durfte an seinem Geburtstag in den Kindergarten umziehen, wir wünschen ihm und seiner Familie eine tolle Kindergartenzeit. Im August werden wir noch ein weiteres Kind in den Kindergarten verabschieden, auch hier wünschen wir einen super Start und alles Gute.
 Nun hoffen wir auf eine tolle Sommerzeit mit schönen Ferien und einem freudigen Wiedersehen im September.

Eichhörnchenkobel

Der Juli war wie jeder andere Monat bei uns im Eichhörnchenkobel etwas Besonderes. Auf Grund von unseren ungebetenen Gästen im Wald, den Raupen des Eichenprozessionsspinners, waren wir weiterhin gezwungen am Sportplatz zu sein.
Da dieser und der dazugehörige Spielplatz so langsam langweilig wurde, haben wir uns verschiedene Sachen überlegt, die Abwechslung und Spannung in unseren Vormittag brachten.
Wir haben einen tollen Bach gefunden. Bei schönem Wetter hielten wir uns dort auf. Lager bauen, Staudamm bauen, Tiere entdecken, Bücher auf der Picknickdecke lesen, … das alles hat uns sehr viel Spaß gemacht.
Spaß hat uns auch das Bauen und Spielen mit großen Holzbausteinen gemacht. Wir haben Türme, Gebäude, ein Hindernisparcours und oder ein großes Domino gebaut.
Das besondere Bauwerk, die Lourdes - Grotte haben wir an einem Unterwegstag besucht und besichtigt. Es war für uns ein fast schon magischer und sehr interessanter Frühstücksort.
Sehr interessant war auch das Instrument, welches Benjamin uns mitgebracht hat. Ein Cello. Das war groß im Vergleich zu der Gitarre, die er sonst immer spielt. Und das hörte sich auch sehr schön an. Sogar Schlagzeug konnten wir ein bisschen darauf spielen. Jedes Kind das wollte, durfte darauf spielen und sich musikalisch verwirklichen.
Und dann durften wir endlich wieder in unseren Wald. Da war die Stimmung bei uns ganz groß.
Alle wurde neu erkundet, bespielt und entdeckt. Und wir konnten endlich unseren Sandkasten fertig bauen. Die Mitarbeiter des Bauhofes haben uns mit ihrer Körperkraft und der Kraft der Maschinen tatkräftig unterstützt. Vielen Dank dafür.
In diesem Monat haben wir nicht nur unsere Gegend im Eichhörnchenkobel neu entdeckt, sondern auch viele Tiere. Eine Grille, einen besonderen Falter, ein Käfer der ganz besonders groß war und eine grüne große Raupe mit Horn „Eine Dino-Raupe“
Entdeckt haben wir auch einen ganz besonderen Platz mit Kletterbaum, „Feuerstelle“ und Versteckmöglichkeiten. Diesen Ort wollen wir auf jeden Fall noch öfter besuchen und sind schon ganz gespannt, was wir dort alles entdecken und erleben werden.
Wir verabschieden uns nun noch mit dem Erfüllen der Wuschgutscheine von unseren Vorschulkindern und wünschen ihnen ganz viel Spaß und Erfolg in der Schule

Dachsbau

Man kann es momentan gar nicht glauben, aber der Juli startete zunächst ganz heiß und sonnig. Daher bot sich ein „Freibad“-Turnen draußen mit viel Wasser und Spaß an.
Unsere Aktivitäten drehten sich weiterhin rund um das Thema Schmetterlinge und Raupen, so gab es u.a. ein neues Fingerspiel oder auch eine Klanggeschichte. Das Thema wurde mit einer kleinen Überraschung abgeschlossen, so gab es von uns Schmetterlingsnudeln mit Tomatensoße.
Auch aktuelle Geschehnisse in Bühlerzell haben wir aufgenommen und machten einen Spaziergang zum Zirkus, der ein Wochenende hier war.
Nachhaltig ging es in unserer Elektrowerkstatt zu. Denn einige der ausgebauten Teile konnten die Kinder auf Holzbretter nageln. Es entstanden richtige kleine „Elektroschrott“-Kunstwerke.
Wir feierten unseren letzten Schnecken-Geburtstag im Juli und gratulieren an dieser Stelle nochmals dem Kind!
Insgesamt stand der Juli im Zeichen des Abschieds. Unsere Vorschüler verabschiedeten sich von dem Wald an unserem letzten Naturtag. Natürlich mussten wir erst feststellen, ob sie sich nun im Wald genug auskennen. Zur Belohnung gab es eine Krone und Urkunde: sie sind nun richtige Wald-Profis!
Im Rahmen des Schulranzenfestes verabschiedeten wir unsere Vorschüler. Mit einem Sprung wurden sie nun Schulkinder :)
Ganz stolz präsentierten unsere Vorschüler im Morgenkreis ihre Schulränzen. Wir wünschen einen tollen Schulstart mit vielen neuen Erlebnissen.
Auch unsere Anerkennungspraktikantin verabschiedeten wir mit einem besonderem Morgenkreis mit vielen Überraschungen. Es ist aber kein Abschied für immer, sie treffen wir demnächst im Froschteich.
Wir wünschen allen erholsame Sommerferien und freuen uns auf das neue Kindergartenjahr mit neuen Abenteuern und Erlebnissen!

Froschteich

Im Juli haben wir uns nochmal kurz das Thema Schmetterling im Freispiel und im Morgenkreis aufgegriffen. Wir lasen das Buch „Die kleine Motte“ und kochten am 09.07. eine Schmetterlingssuppe. Die Nudeln darin sahen aus wie lauter große Schmetterlinge. Danach stellten wir den Kindern Ausmalbilder zur Verfügung. Da es auf die Ferien zu geht, haben wir keine großen Themen mehr begonnen. Wir haben den Kindern viele Möglichkeiten gegeben, im Bewegungsraum, im Nebenraum oder in der Turnhalle beim Turnen, Wünsche zu äußern und haben anhand davon weitere Angebote gemacht. Ein Highlight im Juli, waren aber auch die letzten Wochen mancher Vorschüler. Mit dem Schulranzenfest gemeinsam im Bewegungsraum verabschiedeten wir die neuen Erstklässler und einer nachdem andern hüpfte mit dem Trampolin aus der Tür heraus. Die Vorschüler wurden mit Applaus in die Zukunft geschickt. Doch ganz gespannt waren wir auf die verschiedenen Schulranzen die uns präsentiert wurden. Natürlich bekamen die Vorschüler ihre erlebten Momente mit nach Hause, ihre Portfolioordner sind schon knalle voll. Die Vorschüler, haben aber auch Wunschgutscheine mit bekommen, bei denen sie noch einen Wunsch frei haben, bevor es in die Ferien geht. Am 29.07. Verabschiedeten wir im Froschteich selbst noch mal die zukünftigen Schulkinder. Mit selbstgebackenen Waffeln zum Vesper und einen Spielekreis mit ihren Wünschen. Wir gaben den anderen Kindern bekannt, dass die gemeinsame Zeit bald vorbei ist. Es wurde viel gelacht und viel erlebt. Wir wünschen den neuen Erstklässlern alles, alles erdenklich Gute auf ihren neuen Wegen. Tolle Ferien und eine wunderschöne Einschuldung. Danke dass ihr Froschkinder wart und wir euch begleiten durften.