Monatsrückblick September
Dachsbau
Die ersten Wochen nach den Sommerferien sind bereits vergangen und die Kinder sind wieder alle gut im Kindergartenalltag angekommen. Auch die letzten Vorschulkinder aus dem Kindergartenjahr 2024/2025 haben den Weg aus dem Dachsbau gefunden und sind mittlerweile Eingeschult worden. Wir wünschen allen einen guten Schulstart und viel Erfolg für das bevorstehende Schuljahr.
In unserer Gruppe begrüßen wir gleich zwei neue Kinder mit ihren Familien und möchten sie nochmals recht herzlich bei uns im Kinderhaus willkommen heißen.
Unser diesjähriges Geburtstagsthema steht ganz unter dem Motto Pferde.
Im Morgenkreis fand eine Bildbetrachtung über Pferde statt. Schnell stellte sich heraus, dass es im Dachsbau einige Pferde Profis gibt.
Drei Pferdegeburtstage durften wir bereits im neuen Kindergartenjahr feiern, viele weitere werden im Laufes der Zeit folgen.
Beim freien Malen entstanden tolle und einzigartige Pferdebilder. Diese hängen bereits in der Garderobe zur Anschauung aus.
Zu einem rhythmischen Sprechvers, experimentierten und musizierten wir mit Natur Klangstäben. Dabei hatten alle Kinder viel Freude.
Auch fand bereits ein Spaziergang zu einer Pferdekoppel in Bühlerzell statt. Die Kinder waren sehr begeistert von den Tieren und freuen sich bereits jetzt schon auf den nächsten Besuch. Weitere tolle Aktionen zum Thema Pferde sind bereits in Planung.
Die Sprechdachse haben sich bereits das erste Mal zusammen getroffen und starteten das neue Jahr mit einer Spielerunde.
Auch die Gartenzeit wurde ausgiebig genutzt und wir machten wortwörtlich erste Bekanntschaften mit dem Herbst.
Von sonnig bis wolkig über stürmisch und nass war alles dabei.
Wir freuen uns nun alle auf ein tolles und spannendes Kindergartenjahr mit euch und euren Kindern.
Froschteich
ROOOAR!! Die Frösche starteten dinostark in das neue Kindergartenjahr. Die Kinder haben im letzten Kindi-Jahr abgestimmt und sich für das neue Geburtstagsthema: Dinosaurier entschieden.
Und gleich im September feierten wir viele Dino-Geburtstage und übten auch dabei fleißig unsere neuen Geburtstagsspiele.
Natürlich drehte es sich auch in unserem Morgenkreis alles rund um die Dinos. Wir schauten gemeinsam Dino-Bücher an, spielten Spiele und fanden sogar heraus, wie groß der T-Rex war! Er war fast so hoch wie 6 Kinder!! Passend zum Thema setzten wir auch eine Klanggeschichte mit Instrumenten um und lernten einiges von Checker-Tobi an einem „Kino-Tag“.
An unserem ersten Koch- und Backtag gab es dann auch direkt leckere herzhafte Dino-Kekse. Mmmmmh!
Wir nutzten den September, um gemütlich und ruhig im Froschteich anzukommen, da es doch sehr ruhig und leer ohne unsere zahlreichen Vorschüler geworden ist. Ebenfalls begrüßten wir Marina neu im Froschteich.
Den September verabschiedeten wir mit unserem Naturtag. Mit viel Energie ging es in den Kellerwald, in dem wir ausgiebig unser Vesper genossen. Anschließend gingen wir Blätter sammeln und gingen weiter in den Wald hinein. Ganz leise lauschten wir den Blättern, dem plätscherndem Bach und den singenden Vögeln. Ab durch die Wiese hieß es danach und wir entdeckten beim Matschen zahlreiche Regenwürmer.
Am Naturtag konnten wir die neue Jahreszeit spüren und so geht es mit dem Herbst im Oktober weiter!
Eichhörnchenkobel
Nach den langen Sommerferien haben wir uns sehr gefreut, uns alle wieder zu sehen. Es war spannend zu erfahren, was wir alles erlebt haben. Spannend war auch unsere Entdeckung am zweiten Kindergartentag, denn wir haben ein Siebenschläfer Baby gefunden. Nachdem wir uns es genau angeschaut und ihm einen Apfelschnitz zum Fressen gegeben haben, brachten wir es zu einer Tierärztin. Hier hat es nicht nur neue Geschwister bekommen, sondern fand auch ein Platz an dem es sicher groß werden kann.
Groß geworden sind auch einige Eichhörnchenkinder von uns. Wir haben die ersten Geburtstage zum neuen Dino-Thema gefeiert. Neben dem tollen Dino-Geburtstagslied ist ein weiteres Highlight der „Vulkanausbruch“.
Ein besonderes Highlight in diesem Monat war eine Einladung zum Pizza-Essen. Eine Eichhörnchenfamilie lud uns zu sich nach Hause ein. Jedes Kind durfte eine eigne Pizza je nach Geschmack belegen. Das war lecker. Besonders lecker war auch die Hagebuttenmarmelade, welche wir gekocht haben. Natürlich mussten wir die Hagebutten erst einmal finden und sammeln und danach zubereiten. Jedes Kind durfte einmal davon probieren, den Rest heben wir für unseren nächsten Kochtag im Oktober auf. Der Kochtag im September haben wir mit einem Geburtstag zusammengefügt. Es gab frische Waffeln und Waldbeerensoße, gemacht aus unseren Waldbeeren, welche wir im Sommer an unseren Unterwegstagen gesammelt haben.
Eingesammelt haben wir Kürbisse in allen Farben und Formen, denn die sollen die Lichterdekoration für unser gemeinsames Herbstfest im Oktober werden. Hieran haben wir schon fleißig gearbeitet. Sie wurden ausgehöhlt und gebohrt. Jetzt hoffen wir, dass sie an unserem Herbstfest toll leuchten werden.
Nachgebohrt haben wir auch bei einer Jägerin, welche uns zusammen mit ihrem Hund an einem Tag besucht hat. Ihr haben wir viele Fragen gestellt. Sie hat uns ausgestopfte Waldtiere mitgebracht und uns einige spannende Infos zu ihnen gegeben. Mit ihr haben wir dann Tiergesichter aus Astscheiben gebastelt.
Gebastelt haben wir auch. Denn an einigen Tagen hat es stark geregnet, es gab sogar Dauerregen. Hier haben wir uns dann auch mal in unsere Hütte zurückgezogen, neben Bilderbüchern kamen mal wieder unsere Bastelmaterialien zum Einsatz und es entstanden die ein oder anderen Kunstwerke.
Zum Einsatz kamen auch unsere Schnitzmesser, einige Kinder haben den Schnitzmesser-Führerschein bestanden und es wurden fleißig Stockbrotstöcke geschnitzt. Diese werden wir dann an unserem Herbstfest für die Stockbrotstation verwenden.
Abgeschlossen haben wir den Monat September dann im Kinderhaus mit dem gemeinsamen Morgenkreis.
Nun begrüßen wir den Oktober und sind gespannt, was dieser uns für Erlebnisse und Entdeckungen schenkt.
Igelnest
Als wir nach unseren Sommerferien ins Igelnest zurückkamen, haben wir festgestellt, dass die Igelkinder ganz schön gewachsen sind. Daher haben wir uns entschieden, das Thema „Wir werden immer größer“ zu machen. Die Kinder durften sich dazu an die Messlatte stellen und mit einem Meterstab haben wir gemessen, wie groß wir schon sind. Mit einer Schnur haben wir die Länge der Kinder neben ihr Foto gelegt und um es für unsere Igelkinder noch deutlicher zu machen, haben wir auch die Größe bei der Geburt mit der Schnur gemessen. Der Vers „Ich werde langsam groß“, den wir im Morgenkreis gehört haben, hat uns gezeigt, dass wir keine Babys mehr sind. Außerdem haben wir noch zum Thema das Lied „Wir werden immer größer“ gesungen und das Bilderbuch „Ich bin nicht klein“ angeschaut.
Das Igelnest hat auch wieder Zuwachs bekommen: wir begrüßen unser neues Kind mit seiner Familie ganz herzlich und wünschen eine schöne Zeit in der Krippe.
Nun hält auch so langsam der Herbst Einzug, sodass wir uns im Oktober mit dem Thema Herbst und unserem Herbstfest befassen werden- wir freuen uns schon!
Spatzennest
Mit dem September starteten wir auch in ein neues Kindergartenjahr! Gleich am 1. Krippentag durften wir auch unser Neues Spatzenkind begrüßen. Herzlich Willkommen der ganzen Familie! Mittlerweile ist es schon richtig gut angekommen in unserem Spatzennest.
Damit alle Kinder wieder sein Plätzchen bei uns finden konnten, starteten wir im Morgenkreis mit unserer Drehscheibe! Jedes Kind durfte sich dann im Wechsel, sein Lieblings Morgenkreis- oder Fingerspiel aussuchen.
Der Herbst ist da – hieß es dann ab dem 16.09.2025. Denn auch in unserem Spatzennest zogen bunte Farben, Kastanien, Fingerspiele und herbstliche Lieder ein. Gemeinsam mit den Kindern entdeckten wir, was diese Jahreszeit so besonders macht: Wind, Sturm, raschelnde Blätter, Kastanien, Eicheln, Kürbisse, Drachen, das viele Obst und Gemüse das reif wird. zuerst entdeckten wir das die Blätter langsam bunt werden und teilweise schon zur Erde fallen. Wir haben auch mit Farbe experimentiert und Handabdrücke gestaltet. Auch spürten wir den Wind und haben selbst den Wind nachgespielt, sowie die Blätter von der Hand geblasen, dazu haben wir die erste Strophe von dem Lied:“ Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da er bringt uns Wind heihussassa, …“ gesungen. Am Musiktag spielten wir zu dem Lied mit den Klangbausteinen und auch mit den Rasseln haben wir es schon begleitet.
Jedes Kind durfte auch von zuhause etwas zum Herbst mitbringen. Wir bestaunten es dann im Morgenkreis. Ihr brachtet Kiwis, Kartoffeln, Kastanien, Walnüsse, Kürbisse uvm. mit.
Am Montag turnten wir sogar zum Thema Äpfel! Jedes Kind bekam einen Reifen, welches sein Korb war und durfte dann die kleinen Bälle als Äpfel sammeln gehen, hui war das ein Spaß!
Bei der 2. Strophe von dem Lied: “Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da, …“ Geht es um das Obst und die bunten Blätter! Deshalb suchten wir an unserem Naturtag nach einem Apfelbaum! Bei einem Bauer im Dorf durften wir so viele Äpfel sammeln wie wir wollten! Ihr wart alle so fleißig, dass unser ganzes Körbchen und der Eimer schnell voll waren. Wir machten dann daraus leckeres Apfelmus und backten daraus Apfel Muffins. Wir druckten Äpfel und gestalteten jeder einen Apfel mit Schnipsel!
Bei der 3. Strophe von dem Herbstlied, geht es um den Saft, die Nüsse und die Birnen. Wir hatten ja die Walnüsse und die Birnen, welche wir im Morgenkreis genau anschauten. Zum Vesper knackten wir auch Walnüsse und probierten sie. Mhhh lecker!
Die letzte Strophe machte uns, wie es im Text des Liedes heißt wirklich viel Spaß! Sogar einen
Drachen konnten wir bestaunen und auch basteln.